vita
1968
geboren in Reschitz / Rumänien
1986
Gesellenprüfung in Reschitz/ Rumänien
1986-1991
Tätigkeit als Goldschmiedin in Reschitz/ Rumänien
1993-1999
Tätigkeit als Goldschmiedin und Goldschmiedemeisterin bei Fa. Herbert Fischer und Fa. Piaggio in Göttingen
1997
Meisterbrief bei der Handwerkskammer Hannover
2001
Geburt von Tochter Osana
2001
Goldschmiedemeisterin bei Fa.Atelier Metallformen Nettlich in Winningen an der Mosel
seit 2016
Atelier Dana Nettlich, Weiterführung des Ladens und Werkstatt in der Ostertr. 6 in Winningen
messen und ausstellungen
seit 2001
zahlreiche Messe- und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland
2006
„Handwerk und Meisterschaft“, Landesmuseum Koblenz
2007
Ausstellung im Haus des Deutschen Beamtenbundes, Bonn
2008
„Artifact“, Brügge / Belgien
2009
„Luxexpo“, Luxemburg
2009
„Eunique“, Karlsruhe
preise und auszeichnungen
2001
1. Preis für beste Produkt- und Standgestaltung auf der Handwerksmesse Koblenz
2003
Anerkennung beim Produktdesignpreis Rheinland-Pfalz
2003
Nominierung unter der 250 besten internationalen Designer des Jahres durch „red dot“. Platzierung im Katalog „Who is Who in Design“
2004
Nominierung für den Designpreis Bundesrepublik Deutschland durch den Rat für Formgebung sowie das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Endausscheidungsplatzierung
2004
Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz
2004
Erreichung der 2.Stufe des Wettbewerbs „Ein Oskar für den Mittelstand“
2009
Aufnahme in den Bundesverband Kunsthandwerk (BK)
vita
1968
geboren in Reschitz / Rumänien
1986
Gesellenprüfung in Reschitz/ Rumänien
1986-1991
Tätigkeit als Goldschmiedin in Reschitz/ Rumänien
1993-1999
Tätigkeit als Goldschmiedin und Goldschmiedemeisterin bei Fa. Herbert Fischer und Fa. Piaggio in Göttingen
1997
Meisterbrief bei der Handwerkskammer Hannover
2001
Geburt von Tochter Osana
2001
Goldschmiedemeisterin bei Fa.Atelier Metallformen Nettlich in Winningen an der Mosel
seit 2016
Atelier Dana Nettlich, Weiterführung des Ladens und Werkstatt in der Ostertr. 6 in Winningen
messen und ausstellungen
seit 2001
zahlreiche Messe- und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland
2006
„Handwerk und Meisterschaft“, Landesmuseum Koblenz
2007
Ausstellung im Haus des Deutschen Beamtenbundes, Bonn
2008
„Artifact“, Brügge / Belgien
2009
„Luxexpo“, Luxemburg
2009
„Eunique“, Karlsruhe
preise und auszeichnungen
2001
1. Preis für beste Produkt- und Standgestaltung auf der Handwerksmesse Koblenz
2003
Anerkennung beim Produktdesignpreis Rheinland-Pfalz
2003
Nominierung unter der 250 besten internationalen Designer des Jahres durch „red dot“. Platzierung im Katalog „Who is Who in Design“
2004
Nominierung für den Designpreis Bundesrepublik Deutschland durch den Rat für Formgebung sowie das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Endausscheidungsplatzierung
2004
Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz
2004
Erreichung der 2.Stufe des Wettbewerbs „Ein Oskar für den Mittelstand“
2009
Aufnahme in den Bundesverband Kunsthandwerk (BK)